DIDO
Developing Innovative Didactics for Workplace Training – Entwicklung innovativer Didaktik für die Ausbildung am Arbeitsplatz |
Arbeitsplätze gelten allgemein als exzellente Lernumgebungen, da die realen Arbeitserfahrungen vor Ort es manchen Lernenden einfacher machen sich essentielle Hard- und Soft-Skills anzueignen. Dennoch bleibt die Qualität des Lernens am Arbeitsplatz – besonders in weniger regulierten Umgebungen – unvorhersehbar.
In vielen großen sowie auch kleinen Organisationen fallen die für das Lernen am Arbeitsplatz zuständigen Personen in eine der folgenden Kategorien:
• sie besitzen keine offizielle Ausbildung in den Bereichen Pädagogik oder Didaktik
• sie haben selbst nur eine niedrige Ausbildung abgeschlossen
• ihre eigenen Lernerfahrungen sind die Grundlage des von ihnen verwendeten Lehrmodells zur Unterstützung der Lernenden.
Als Antwort auf das aktuelle didaktische Defizit entwickelt das DIDO-Projekt eine Reihe von beruflichen Weiterbildungsressourcen welche auf didaktischen Bedürfnisse jener Fachleute eingehen, die in den unterschiedlichsten „Lernen am Arbeitsplatz“-Bereichen arbeiten und die diesen dabei helfen sollen allen Lernenden eine qualitativ hochwertige Lernerfahrung zugänglich zu machen.
EU-Programm: | Erasmus+, KA2, Strategische Partnerschaften für berufliche Aus- und Weiterbildung |
Koordinator: | Louth Meath Education and Training Board (Irland) |
Kontakt: | Karin Kronika |
Laufzeit: | Dezember 2015 - März 2018 |
Webseite: | www.didoproject.org |
Dieses Projekt (Projektnr.: 2015-1-EI01-KA202-008617) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |